Körperübungen für mehr emotionale Balance und Selbstregulation
Als körperorientierter Coach kenne ich die Bedeutsamkeit von kleinen, regelmäßigen Körperübungen. Auf dieser Seite gebe ich dir ein paar Eindrücke von Übungen, die sich aus Coachings ergeben haben. Vielleicht erkennst du dich in einer Geschichte wieder und magst die Übung einfach mal ausprobieren.
HINWEIS: diese Übungen sind kein Ersatz für ein professionelles Coaching oder eine Therapie. Bitte hol dir Hilfe, wenn es dir nicht gut geht. Du kannst dich gern auch bei mir melden. Ich bin sehr gern für dich da! Schreib mir eine Nachricht.
(Auf dieser Seite stelle ich nach und nach weitere Übungen vor. Die aktuellste findet sich immer zu oberst.)
Übung 1) Die Coachee ist Anfang 40 und Mutter. Sie hat eine schwierige Beziehung zu der Wut, die sich in ihr entwickelen kann und die in bestimmten Situationen immer wieder über sie hinwegrollt. Ein Teil in ihr ist fest davon überzeugt, dass sie nicht laut werden darf und dass sie den Bewegungen, die ihre Arme und Beine in dieser Emotion ausführen wollen, nicht folgen darf. Sie beschreibt, dass sie alle Energie in ihrem Oberkörper, den Armen, im Hals und im Gesicht fühlt. Sie selbst ist dann wie weggespült. In der Session stellt sie zum ersten Mal fest, dass sie Impulse unterdrückt, sie hält sie fest. Als wir gemeinsam auf die Suche gehen, was ihr Körper in der Wut eigentlich ausdrücken möchte und was sie bisher nicht zulässt, stellt sie fest, dass das ursprüngliche Körperhandeln viel weniger erschreckend wäre und viel schneller und leichter in eine Regulation führt. Für die Zeit zwischen den Sessions soll sie in entspannten Momenten (nie in der Wut selbst oder in der Übererregung) in kleinen Dosen in Kontakt mit ihrem Körper und der Wut gehen. Sie darf lernen, dass Wut nicht immer in einer mitreißenden Welle kommt, sondern sich anbahnt. Das wird ihr helfen, die Anzeichen früher zu erkennen. Das Üben hilft ihr auch, die Emotionen im bewussten Kontakt mit ihrem Körper zu Ende zu führen und der Regulation dadurch Raum zu geben.Dies ist keine Übung, um Wut zu kultivieren. Doch viele Menschen, vor allem Frauen haben keinen gesunden Kontakt zu dieser wichtigen Emotion. Die Energie bleibt jedoch und löst sich nicht einfach auf. Sie staut sich vielmehr auf und kann uns dann komplett überrollen. Dem Nervensystem in Minischritten zu zeigen, dass es auch Wut halten kann, wird meiner Coachee auf lange Sicht helfen, alte, angestaute Energie abfließen zu lassen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen