Sonntag, 2. März 2025

Warum dein Körper die besten Entscheidungen trifft – aber nur, wenn er sich sicher fühlt


Wie dein Körper bessere Entscheidungen trifft als dein Kopf

Dein Körper als Kompass für klare Entscheidungen
Im letzten Artikel habe ich bereits beschrieben, weshalb unser Körper immer deutlich schneller weiß, wofür wir uns eigentlich entscheiden wollen. (Du kannst hier noch einmal nachlesen.) Ich habe darin erklärt, dass wir unserem Körper vertrauen dürfen und dass er grundsätzlich nie etwas entscheiden würde, was uns in Gefahr bringt. Doch hier ist diese Geschichte noch nicht zu Ende! Denn das war nur ein Teil der Wahrheit. Im heutigen Artikel soll es darum gehen, was unser Körper und damit auch unser autonomes Nervensystem benötigt, um wirklich verlässliche, klare und für unser Wünschen und Wollen förderliche Entscheidungen treffen zu können:
Denn es stimmt – dein Körper kann Entscheidungen treffen, die viel mehr im Einklang mit deinem Wesen sind als dein Kopf es je könnte.
Aber die entscheidenden Fragen sind: Ist dein Körper in einem Zustand, in dem er wirklich klare Signale sendet? Steckt er in einem über- oder untererregten Überlebensmodus und entscheidet dadurch verzerrt? 
Denn wenn dein Nervensystem dysreguliert ist, trifft dein Körper keine Entscheidungen aus Weisheit – sondern aus Überlebensstrategien.
Lass uns anschauen, wie du erkennen kannst, wann dein Körper ein wirklich guter Kompass ist – und wann er dich in alte Muster führt.
 
🌿 Warum dein Nervensystem deine Entscheidungen beeinflusst
Im besten Fall ist dein Körper in einem Zustand von Sicherheit, Offenheit und Regulation. In diesem Modus kannst du:
• Klar erkennen, was sich für dich stimmig anfühlt.
• Entscheidungen aus einem inneren Ja statt aus Angst oder Druck treffen.
• Deine Bedürfnisse spüren und in Einklang mit ihnen handeln.
Denn wenn dein Nervensystem reguliert ist, dann orientierst du dich nicht an alten Mustern oder unbewussten Überlebensreaktionen – sondern an deinem echten inneren Kompass.
 
🌿 So erkennst du, ob deine Entscheidung aus dem klaren und sicheren Verstand oder dem alarmierten Nervensystem kommt
Wenn dein Nervensystem in Dysregulation steckt, dann trifft dein Körper keine klaren, weitsichtigen Entscheidungen – sondern entscheidet aus einem Überlebensmechanismus heraus.
💥 Kampf-/Fluchtmodus:
• Dein System sucht nach Gefahren statt nach Möglichkeiten.
• Entscheidungen sind oft impulsiv, hektisch oder von Angst getrieben.
• Du fühlst dich getrieben, kannst schwer zur Ruhe kommen & hast das Gefühl, dass du sofort handeln musst.
🧊 Erstarrung & Erduldung:
• Dein Körper fühlt sich machtlos – Entscheidungen werden aus dem Gefühl getroffen, dass „sowieso nichts hilft“.
• Du bleibst vielleicht in Situationen, die dir nicht guttun, weil dein System keine Handlungsoptionen mehr sieht.
• Du entscheidest aus einem Modus des Erduldens, nicht aus deinem eigentlichen Wollen.
Das Problem?  
Beide Zustände führen dazu, dass wir Entscheidungen treffen, die sich langfristig nicht richtig anfühlen und sich mit großer Wahrscheinlichkeit auf einer anderen Ebene (z.B. körperliche Symptome) äußern werden.
 
🌿 Wie du erkennst, ob dein Körper bereit für eine klare Entscheidung ist
Bevor du eine wichtige Entscheidung triffst, frage dich:
Fühle ich mich gerade sicher & klar? 
Habe ich genug Raum & Ruhe, um wirklich in mich hineinzuspüren? 
Atme ich entspannt & tief oder ist mein Körper angespannt? 
Kommt die Entscheidung aus einem Gefühl von Offenheit – oder aus Druck & Angst?
Wenn du merkst, dass du in einem Überlebensmodus steckst – dann ist Regulation der erste Schritt, bevor du eine Entscheidung triffst.
 
🌿 Eine Übung zur Selbstregulation vor wichtigen Entscheidungen
Bevor du eine Entscheidung triffst, nimm dir 2 Minuten Zeit für diese einfache Übung:
1️) Spüre deine Füße auf dem Boden. Werde dir bewusst, dass du getragen wirst.
2️) Atme langsam aus. Verlängere deine Ausatmung bewusst, um dein Nervensystem zu beruhigen.
3️) Erinnere dich: Du musst nicht in Eile entscheiden. Es gibt Zeit.
4️) Spüre erneut in deine Entscheidung hinein. Hat sich etwas verändert?
Diese kleine Pause hilft dir, von einem reaktiven Zustand in eine bewusstere Körperwahrnehmung zu kommen.
 
🌿 Fazit: Dein Körper ist ein perfekter Kompass – wenn er sicher ist
Dein Körper kann Entscheidungen treffen, die viel mehr deinem Naturell entsprechen als dein Kopf. Aber nur dann, wenn dein Nervensystem in Balance ist.
💡 Also bevor du auf eine innere Eingebung hörst, frag dich: Kommt sie aus einem Zustand von Sicherheit – oder aus einem Modus des Überlebens?
Wann hast du das letzte Mal bewusst eine Entscheidung aus einem Gefühl von Sicherheit getroffen? Lass es mich wissen! 💛
 
 
🔗 Weiterführende Artikel & Links
📌Mehr über das Nervensystem erfahren : Bei der wunderbaren Henrike Wachsmuth findest du ein wirklich tolles Angebot: 1x1 des Nervensystems. Hier erklärt sie dir das autonome Nervensystem und wie es uns leitet.
📌meinen ersten Artikel zum Thema Körperwissen und Entscheidung findest du unter diesem Link. Viel Spaß beim Schmökern! 😘



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Durch die Nervensystemsbrille (1)

In diesem Artikel starte ich eine neue Reihe auf diesem Blog. Es geht darum stinknormale Alltagssituationen aus Familien, Kitas oder Schulen...