Freitag, 7. März 2025

Was wir von Katzen über unser Nervensystem lernen können

Katzen als Meister der Selbstregulation

Hast du schon einmal eine Katze dabei beobachtet, wie sie sich konsequent um ihre eigenen Bedürfnisse kümmert? Sie schlafen, wenn sie müde sind. Sie essen, wenn sie Hunger haben. Sie holen sich Nähe, wenn sie sie brauchen – und gehen, wenn es ihnen zu viel wird.

Katzen leben im perfekten Einklang mit ihrem Nervensystem. Sie folgen intuitiv dem, was ihr Körper ihnen signalisiert. Und wir? Wir haben verlernt, auf diese inneren Signale konsequent zu hören. Doch was passiert, wenn wir uns von unseren tierischen Mitbewohnern inspirieren lassen?

Dein Körper spricht – hörst du zu?

Katzen-Regel: Sie hören kompromisslos auf ihre körperlichen Signale

🐈 Wenn eine Katze müde ist, legt sie sich hin.
🐈 Wenn sie Hunger hat, sucht sie nach Nahrung.
🐈 Wenn sie Angst hat, zieht sie sich zurück.

Und wir?
Oft übergehen wir unsere eigenen Bedürfnisse.
❌ Wir zwingen uns, weiterzuarbeiten, obwohl unser Körper müde ist.
❌ Wir essen aus Gewohnheit oder unterdrücken Hunger, weil es „nicht in den Plan passt“.
❌ Wir bleiben in unangenehmen Situationen, weil „man das eben so macht“.

Unser Nervensystem braucht das Gleiche wie das einer Katze: Regelmäßige Regulation. 
Doch statt unsere natürlichen Signale wahrzunehmen, haben wir gelernt, sie zu ignorieren.

Warum ignorieren wir unsere Bedürfnisse?

In unserer leistungsorientierten Gesellschaft wird Selbstüberwindung oft als Tugend betrachtet. Wir unterdrücken Müdigkeit mit Kaffee, arbeiten trotz Erschöpfung weiter und setzen uns permanent unter Druck. Das hat Folgen:

🔹 Unser Nervensystem gerät in eine Dysregulation.
🔹 Chronischer Stress führt zu Erschöpfung, Anspannung und gesundheitlichen Beschwerden.
🔹 Wir verlieren die Verbindung zu unserem eigenen Körper.

Doch es gibt einen Weg zurück zu mehr Selbstwahrnehmung und Balance.

Embodied Change: Dein Körper als Wegweiser

Unser Nervensystem lässt sich trainieren, wieder auf seine natürlichen Signale zu hören. Ein erster Schritt ist das bewusste Wahrnehmen körperlicher Bedürfnisse.

Embodiment-Übung: Deine Bedürfnisse erspüren

1️⃣ Setze oder lege dich bequem hin.
2️⃣ Wenn du magst und es sich für dich gut anfühlt, dann schließe die Augen und atme tief ein und aus.
3️⃣ Lenke deine Aufmerksamkeit auf deinen Körper: Wo spürst du Spannung oder Entspannung?
4️⃣ Frage dich: Was brauche ich gerade? Ruhe, Bewegung, Nahrung oder etwas anderes?
5️⃣ Nimm einfach nur wahr, ohne es zu bewerten ("Ah, da ist so eine Lust auf XY...")  

und DANN handle entsprechend!

Fazit: Werde deine eigene Katze

Indem wir von Katzen lernen, unsere Bedürfnisse zu achten, können wir zu mehr innerer Balance und Wohlbefinden finden. Unser Nervensystem dankt es uns mit mehr Gelassenheit, weniger Stress und einem tieferen Gefühl der Selbstverbundenheit.

➡ Frage für dich: Wann hast du das letzte Mal bewusst auf deine körperlichen Bedürfnisse gehört – ohne es zu hinterfragen oder zu bewerten?


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Durch die Nervensystemsbrille (1)

In diesem Artikel starte ich eine neue Reihe auf diesem Blog. Es geht darum stinknormale Alltagssituationen aus Familien, Kitas oder Schulen...